Chance genutzt! Handel ordert umfangreich Neuheiten für Winter, Frühjahr und Sommer bei 1.106 Tendence-Ausstellern aus 48 Ländern
Rückgang auf 29.000 Besucher aus 83 Ländern spiegelt die strukturellen Veränderungen in der Branche wider.
Erfolgreiche Premiere: 7.000 Konsumenten und Fachbesucher informieren sich auf der ersten Eat+Lifestyle in Frankfurt über aktuelle Genusstrends

Neuheiten, Trends und Impulse auf 95.000 Bruttoquadratmetern: Die Tendence schloß nach vier Messetagen ihre Tore. Der Handel nutzte die internationale Konsumgütermesse, um die neuen Kollektionen der 1.106 Aussteller aus 48 Ländern (inklusive Ecostyle, 2014: 1.212 aus 52 Ländern[1]) zu ordern und sich über die Trends für die kommenden Monate zu informieren. „Die Tendence hat ihre Positionierung als internationalste Order- und Inspirationsplattform in Deutschland einmal mehr behauptet. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ziehen wir ein positives Fazit: Die Komponenten hohe Qualität auf Ausstellerseite und gutes Orderverhalten stimmen. Die Tendence ist und bleibt damit der wichtigste Ordertreffpunkt Deutschlands in der zweiten Jahreshälfte“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Aussteller zeigten sich ob des guten Orderverhaltens der Einkäufer erfreut. Trotz des gravierenden Strukturwandels im Handel und volatiler wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Europa beurteilen daher führende Aussteller und Verbandsvertreter den Messeverlauf mehrheitlich positiv. Stephan Koziol, Vorstandsvorsitzender des Europäischen Verbandes Lifestyle e.V. erklärt: „Die Qualität seitens der Aussteller und der Besucher ist gestiegen. Es sind vielleicht weniger Besucher da, aber die qualitativ wichtigen Leute sind gekommen. Aus Sicht der Branche ist klar, dass es immer weniger Einzelhändler gibt. Ich glaube aber, dass die Meisten überrascht sind, wie positiv die Tendence gelaufen ist.“ Laut der IFH-Studie „Stadt, Land, Handel 2020“ ist in den kommenden Jahren fast jedes zehnte Ladengeschäft in Deutschland von Schließung bedroht[2].































Besonders das Vortragsprogramm der Tendence mit Informationen rund um Themen wie Multichannel und Warenpräsentationen am Point of Sale traf den Nerv der Fachbesucher. Rund 2.200 Besucher nutzten das Angebot in den Vortragsarealen in den Hallen 9.2 und 9.3. „Die Messe bot mit der Ecostyle und der Webchance Academy sowie erstmals der Eat+Lifestyle einen Zusatznutzen, der von vielen Fachhändlern angenommen wurde“, so Thomas Grothkopp. Die Fachmesse Ecostyle ergänzte das Produktspektrum der Tendence und bot mehr als 50 Anbietern nachhaltiger und zugleich designorientierter Produkte eine Plattform. Mark Kwami, Sektorexperte beim CBI – Centre for the Promotion of Imports from developing countries, präsentierte rund 40 Produkte aus Entwicklungsländern in Afrika und Asien. „Für uns war es sehr gut hier zu sein, weil wir viel Publicity hatten. Wir waren in der Lage, der Presse und dem Markt zu zeigen, wie CBI das Thema Nachhaltigkeit umsetzt. Der Anteil an Einzelhändleraufträgen bei unseren Firmen wird immer größer. Während der Messe kam der überwiegende Anteil der Besucher aus Deutschland, aber wir hatten auch Besucher aus Großbritannien, Skandinavien und Kuwait.“
Messehalle statt Schwimmbad: Neues Food-Festival für Rhein-Main zieht 7.000 Foodies auf das Messegelände
Erfolgreich verlief die Premiere des Verbraucherevents Eat+Lifestyle. Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden von Freitag bis Sonntag knapp 7.000 Besucher aus der Rhein-Main-Region den Weg auf das Messegelände, um sich über Genusstrends zu informieren, an Workshops teilzunehmen und bei lokalen und überregionalen Anbietern zu probieren und einzukaufen. „Wir sind mit der gelungenen Auftaktveranstaltung sehr zufrieden. Besonders beeindruckt hat uns die aktive Beteiligung des Frankfurter Publikums. Fast alle der über 200 Workshops wie die Miele Küchentricks, DWI Wein-Pairings oder die fantastischen Food-Fashion-Workshops von Christian Berg waren ausgebucht“, so Christoph Rénevier, Geschäftsführer der Fleet Events GmbH und Veranstalter der Eat+Lifestyle.
Messe Frankfurt / Tendence
vdm Michael Hiller