Wick Chair – nordisches Design zwischen Handwerk und Moderne

DESIGN/PRODUKTE: Wick Chair – nordisches Design zwischen Handwerk und Moderne

Einen Stuhl zu entwerfen, der Funktionalität, Tradition und modernes Design vereint, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Produktdesign. Die schwedischen Designer Jesper Ståhl und Karl Malmvall haben sich dieser Herausforderung gestellt – mit einem klaren Ziel: Handwerk und industrielles Denken in einem Möbelstück zu verschmelzen.

Ihr Entwurf „Wick“ für Design House Stockholm ist ein modulares, vielseitig einsetzbares Sitzmöbel, das sich durch seine klare Formsprache und seine handwerkliche Raffinesse auszeichnet. Die Inspiration stammt von traditionellen Holzschnitzelkörben, deren Struktur Ståhl und Malmvall in ein modernes Design überführten. Das Ergebnis ist eine leichte, geflochtene Konstruktion, die Stabilität, Ergonomie und Wärme zugleich ausstrahlt.

Der Wick Chair lässt sich individuell konfigurieren – mit verschiedenen Untergestellen und Ausführungen – und eignet sich gleichermaßen für Wohnräume, Büros, Hotels oder Konferenzräume. Seine Form bleibt dabei stets der nordischen Designtradition verpflichtet: reduziert, funktional und von natürlicher Eleganz.

Design House Stockholm bietet mit dem Wick Chair ein weiteres Beispiel für die skandinavische Fähigkeit, zeitloses Design und handwerkliche Präzision miteinander zu verbinden – perfekt für alle, die nordisch wohnen und dabei auf Produkte mit Charakter setzen.

designhousestockholm

virtualdesignmagazine Michael Hiller



 

 

FacebookTwitterGoogle+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert