NEWS/PRODUKTE/SMARTPHONES: Die Evolution von Galaxy AI: Wie Samsung Smartphones neu definiert
Als Samsung Anfang 2024 die Galaxy S24-Serie vorstellte, war klar: Dieses Smartphone ist mehr als nur ein weiteres Modell in der langen Reihe erfolgreicher Flaggschiffe. Zum ersten Mal stand mit „Galaxy AI“ ein Funktionspaket im Mittelpunkt, das nicht nur die Leistung des Geräts unterstreicht, sondern auch die Art und Weise verändert, wie Menschen ihr Smartphone im Alltag erleben.
„Heute definiert AI, wie intelligent ein Smartphone ist“, heißt es seitens Samsung. Und genau hier setzt Galaxy AI an: Mit intelligenten Funktionen, die Kommunikation erleichtern, Kreativität erweitern und persönliche Verbindungen neu gestalten.
Die Premiere der S24-Serie markierte den Beginn – doch Samsung beließ es nicht bei einem einzelnen Meilenstein. Schritt für Schritt wurde das mobile AI-Ökosystem erweitert: Multimodale Funktionen, die Sprache, Bild und Text verbinden, fanden ihren Weg in Tablets, Wearables und Notebooks. Damit verschiebt Samsung die Grenzen dessen, was ein mobiles Endgerät leisten kann, immer weiter.
Seit dem vergangenen Jahr zeigt sich, wie selbstverständlich sich diese Funktionen in den Alltag integrieren lassen. Ein intelligentes Smartphone bedeutet heute nicht mehr nur schnelle Prozessoren oder hochauflösende Kameras – sondern ein nahtloses Zusammenspiel von Technologie und Nutzererlebnis, das sich flexibel an persönliche Bedürfnisse anpasst.
Die Geschichte von Galaxy AI ist deshalb mehr als die Entwicklung einzelner Features. Sie erzählt von einem Paradigmenwechsel: dem Übergang von leistungsstarker Hardware hin zu einer Software-Intelligenz, die Geräte zu Begleitern macht – lernfähig, vernetzt und überraschend menschlich in ihrer Unterstützung.
BRAND: Samsung/ Foto: Samsung
virtualdesignmagazine Michael Hiller