NEWS/PRODUKTE/GESUNDHEIT: Vom Labor ans Handgelenk – Wie die Samsung Galaxy Watch8 Ernährung und Wohlbefinden neu denkt
Vom Labor ans Handgelenk – Wie die Samsung Galaxy Watch8 Ernährung und Wohlbefinden neu denkt
Eine Uhr, die anzeigt, ob man genug Obst und Gemüse gegessen hat – klingt nach Zukunftsmusik? Nicht mehr. Mit der Samsung Galaxy Watch8 wird diese Vision Realität. Der neue Antioxidantien-Index misst in nur fünf Sekunden über den Daumen die Carotinoidwerte in der Haut – und übersetzt sie in eine Kennzahl für gesünderes Altern. Möglich macht das eine Sensorik in Laborqualität, die nach jahrelanger Forschung erstmals in ein Wearable integriert wurde.
Ein Meilenstein im Ernährungstracking
2018 identifizierte Samsung eine entscheidende Lücke im Markt: Fitnessuhren zählten zwar Schritte und Kalorien, doch sie konnten nicht erfassen, welchen Einfluss Ernährung tatsächlich auf das Wohlbefinden hat. Jetzt schließt die Galaxy Watch8 diese Lücke – mit einem Ansatz, der auf wissenschaftlicher Basis entwickelt wurde.
„Antioxidation gewinnt als Methode zur Verlangsamung des Alterungsprozesses an Bedeutung“, erklärt Dr. Hyojee Joung, Experte für öffentliche Gesundheit und Ernährung an der Seoul National University. „Wird das Antioxidationsmanagement vernachlässigt, können sich reaktive Sauerstoffspezies (ROS) im Körper ansammeln, die das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs erhöhen.“
Darum konzentrierten sich die Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen von Samsung auf Carotinoide – natürliche Pigmente in Obst und Gemüse, die als Marker für antioxidative Aktivität gelten. Das Ziel: eine Technologie, die präzise misst, ohne invasiv zu sein, und dabei kompakt genug bleibt, um am Handgelenk getragen zu werden.
 
					 
					 
					Hightech im Miniaturformat
Die größte Herausforderung war, Labor-Sensorik auf Münzgröße zu schrumpfen. Bisherige Methoden wie Raman-Spektroskopie waren präzise, aber unhandlich. Nach sieben Jahren Forschung gelang der Durchbruch: ein Mini-Sensor, der Multiwellenlängen-LEDs mit einem maßgeschneiderten Fotodetektor-Array kombiniert.
„Der Durchbruch war die Integration der Reflektionsspektroskopie mit LEDs. Dadurch konnten wir die Technologie miniaturisieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Genauigkeit beibehalten“, erklärt Jinyoung Park, Entwickler im Digital Health Team bei Samsung Electronics.
Die LEDs senden Licht unterschiedlicher Wellenlängen, das von der Haut reflektiert wird. Anhand der absorbierten Lichtanteile berechnet die Uhr präzise den Carotinoidgehalt – und damit den persönlichen Antioxidantienwert. Algorithmen kalibrieren in Echtzeit, um den Nutzer*innen exakte, auf sie zugeschnittene Erkenntnisse zu liefern.
 
					 
					Präzision für alle Hauttypen
Damit die Technologie weltweit funktioniert, musste sie auch bei unterschiedlichen Hauttönen verlässliche Ergebnisse liefern. Die Lösung: Die Messung erfolgt an der Fingerspitze, wo der Melaningehalt am geringsten ist. Wird der Finger leicht angedrückt, verringert sich der Blutfluss minimal – das verbessert die Genauigkeit nochmals.
Im Samsung Medical Center in Seoul testeten hunderte Teilnehmende das System. Die Ergebnisse bestätigten: Der neue Sensor arbeitet stabil, präzise und alltagstauglich – ein entscheidender Schritt, um Labortechnologie in den Alltag zu bringen.
Der Antioxidantien-Index
Carotinoide geben Aufschluss darüber, wie viel Obst und Gemüse jemand regelmäßig isst. Der Antioxidantien-Index ordnet die Werte in drei Kategorien ein:
- 
Sehr niedrig: weniger als 50 % der WHO-Empfehlung von 400 g Obst und Gemüse pro Tag 
- 
Niedrig: 50–100 % 
- 
Optimal: über 100 % 
„Unsere Forschung zeigt, dass eine erhöhte Carotinoidzufuhr erst nach etwa ein bis zwei Wochen zu einem signifikanten Anstieg des Carotinoidspiegels führt“, erklärt Dr. Joung. „Damit ist der Index eine wertvolle Orientierung, um langfristig Ernährungsgewohnheiten zu verstehen und anzupassen.“
Faktoren wie Schlafqualität, Stresslevel und Aktivitätsniveau beeinflussen ebenfalls den Index. In Verbindung mit anderen Funktionen der Galaxy Watch8 – etwa Schlafanalyse, Aktivitätstracking oder Gefäßbelastungs-Monitoring – entsteht ein ganzheitliches Bild des persönlichen Wohlbefindens.
Ein intelligenterer, gesünderer Alltag
„Neue tragbare Sensoren können Menschen dabei unterstützen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, indem sie die ausreichende tägliche Aufnahme von Obst und Gemüse fördern“, sagt Professor Yoonho Choi vom Samsung Medical Center. „Mit der Zeit kann diese einfache Maßnahme dazu beitragen, altersbedingte Krankheiten zu vermeiden. Das macht sie zu einer sehr wirksamen Methode, um langfristig das Wohlbefinden zu fördern.“
Mit dem Antioxidantien-Index der Galaxy Watch8 wird präzise Ernährungsmessung erstmals mobil, intuitiv und persönlich. Samsung setzt damit einen neuen Standard für Wearables – eine Symbiose aus Medizintechnologie, Design und digitaler Prävention, die den Weg zu einem bewussteren Lebensstil ebnet.
BRAND: Samsung
virtualdesignmagazine Michael Hiller
 
         
            		


 
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                         
                        