APPLE iPad PRO MIT M5: EIN NEUES KAPITEL FÜR PERFORMANCE UND DESIGN

PRODUKTE/UPDATE/iPad: APPLE iPad PRO MIT M5: EIN NEUES KAPITEL FÜR PERFORMANCE UND DESIGN

Das iPad, das Grenzen verschiebt – mit dem M5-Chip, iPad OS 26 und einem neu gedachten Display.

Apple hat in Cupertino ein neues Kapitel seiner Design- und Technologiegeschichte aufgeschlagen: das iPad Pro mit M5-Chip. Es ist mehr als ein Update – es ist der bislang größte Sprung in der Geschichte des iPad Pro. Mit dem neu entwickelten Apple M5 Chip, einem deutlich schnelleren Speicher und den KI-Fähigkeiten von iPadOS 26 richtet sich dieses Modell an alle, die auf Mobilität, Kreativität und höchste Rechenleistung setzen.

Mit der Power der nächsten Generation von Apple Chips liefert das iPad Pro unser bisher fortschrittlichstes und vielseitigstes iPad Erlebnis“, sagt John Ternus, Senior Vice President of Hardware Engineering bei Apple. „Das iPad Pro mit M5 eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für Kreativität und Produktivität – mit einem enormen Sprung bei der KI Performance und einem deutlichen Schub bei der Grafikleistung, superschnellen drahtlosen Verbindungen und iPadOS 26 Features, die alles verändern. So definiert es aufs Neue, was mit einem iPad möglich ist.

Das neue iPad Pro mit M5 liefert eine bis zu 3,5-mal schnellere KI Performance als das iPad Pro mit M4 und eine bis zu 5,6-mal schnellere KI Performance als das iPad Pro mit M1 beim Ausführen von Aufgaben wie Bilderstellung und KI Video-Maskierung in Apps wie Draw Things.

M5: Der Sprung in eine neue Rechen- und KI-Ära

Herzstück des neuen iPad Pro ist der M5-Chip, der die Grenzen zwischen Tablet und Desktop-Performance endgültig verwischt. Apple stattet ihn mit einer 10-Core GPU aus, die erstmals über einen Neural Accelerator in jedem Kern verfügt. Damit wird die Grafik- und KI-Leistung um bis zu 3,5-mal gegenüber dem M4 und bis zu 5,6-mal gegenüber dem M1 gesteigert.

Die 16-Core Neural Engine sorgt für eine energieeffiziente On-Device-KI, was besonders bei Anwendungen profitiert, die das Foundation Models Framework nutzen – etwa für Bilderstellung im Image Playground oder bei diffusionsbasierter Bildgenerierung in Draw Things. Auch professionelle Workflows in DaVinci Resolve profitieren, etwa bei KI-Video-Maskierung oder Upscaling.

Die Grafik-Performance erreicht ein neues Niveau: Raytracing in Octane X läuft bis zu 6,7-mal schneller als beim M1 und immer noch 1,5-mal schneller als beim M4. Für 3D-Design, Architektur und Motion Graphics wird das iPad Pro damit zu einem mobilen Kraftpaket. Selbst Final Cut Pro für iPad arbeitet nun bis zu sechsmal schneller bei der Videotranskodierung.

Das neue iPad Pro kommt mit einer Raytracing Engine der dritten Generation für superschnelles 3D Rendering in Apps wie Octane X.

Mehr Geschwindigkeit, mehr Speicher, mehr Möglichkeiten

Auch im Systemdesign zeigt Apple, wie präzise Hardware und Software ineinandergreifen. Mit einer Speicherbandbreite von über 150 GB/s – fast 30 Prozent mehr als zuvor – und bis zu doppelt so schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreicht das neue iPad Pro eine Reaktionsfähigkeit, die an High-End-Laptops erinnert.

In der Einstiegskonfiguration sind nun 12 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher Standard. Das neue Fenstersystem in iPadOS 26 erlaubt ein flexibleres Multitasking als je zuvor, optimiert Workflows und schafft Raum für kreative Anwendungen. Mit einem optionalen 70 W USB-C-Power-Adapter lässt sich das iPad in nur 30 Minuten bis zu 50 Prozent aufladen.

Durch die höhere Bandbreite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher ermöglicht das iPad Pro Nutzer:innen, anspruchsvolle Games wie Arknights: Endfield zu spielen, in mehr Apps gleichzeitig Aufgaben zu erledigen, KI Modelle schneller zu verarbeiten und mehr.

C1X und N1: Neue Standards für mobile Konnektivität

Mit dem C1X-Modem bringt Apple erstmals ein eigenes Mobilfunkmodem ins iPad Pro. Es liefert bis zu 50 Prozent schnellere mobile Datenverbindungen und verbraucht gleichzeitig 30 Prozent weniger Energie als das Vorgängermodell. Dank 5G, GPS, eSIM und globaler Netzwerkunterstützung richtet sich das Gerät klar an mobile Professionals – Architekt:innen, Designer:innen oder Geschäftsreisende.

Dazu kommt der N1-Chip für drahtlose Netzwerke: WLAN 7, Bluetooth 6 und Thread sorgen für hohe Stabilität und Geschwindigkeit, etwa beim AirDrop-Transfer großer Dateien oder bei der Nutzung eines persönlichen Hotspots.


Ultraleicht, ultraflach – und ein Display wie kein anderes

Apple setzt beim Design auf eine kompromisslose Reduktion: 5,3 mm dünn beim 11-Zoll-Modell, 5,1 mm beim 13-Zoll-Modell, erhältlich in Space Schwarz und Silber. Das Ultra Retina XDR Display nutzt erstmals Tandem-OLED-Technologie, die extreme Helligkeit, präzisen Kontrast und variable Bildraten (ProMotion bis 120 Hz) kombiniert.

Für professionelle Farb-Workflows gibt es eine Option mit Nanotexturglas, das störende Reflexionen minimiert, ohne Helligkeit oder Kontrast zu beeinträchtigen – eine Lösung, die bisher Studiomonitore vorbehalten war. Externe Displays mit bis zu 120 Hz werden unterstützt, inklusive Adaptive Sync für minimale Latenzen beim Gaming oder Videoschnitt.

Der Apple N1 Chip für drahtlose Netzwerke und das Apple C1X Modem kommen zum ersten Mal auf das iPad Pro.

iPadOS 26: Flexibler, intelligenter, visuell neu definiert

Das neue iPadOS 26 bringt eine vollständige Design-Evolution:
Das Interface basiert auf Liquid Glass, einem dynamischen Material, das Umgebung und Bewegung reflektiert und dabei Inhalte stärker betont. Ein neues Fenstersystem und eine Menüleiste schaffen mehr Kontrolle und Übersicht beim Arbeiten in mehreren Apps.

Die überarbeitete Dateien-App erlaubt neue Ansichten, anpassbare Ordner und das Festlegen von Standard-Apps für Dateitypen. Neu ist außerdem die Vorschau-App – ideal für PDFs mit Apple Pencil-Unterstützung, Markierungen und automatischem Ausfüllen.

Apple Intelligence ist nun tief integriert und liefert kontextbezogene Aktionen, Live-Übersetzungen in FaceTime und Nachrichten sowie intelligente Kategorisierungen in Erinnerungen. Datenschutz bleibt dabei zentrales Element: KI-Funktionen laufen On-Device, ohne Daten an externe Server zu senden.


Zubehör und Nachhaltigkeit: Zwei Säulen der Apple-Philosophie

Das iPad Pro wird von einer neuen Generation Zubehör begleitet. Der Apple Pencil Pro und der Apple Pencil (USB-C) erweitern das kreative Potenzial, während das neue Magic Keyboard mit Aluminium-Handauflage, Funktionstastenreihe und freischwebendem Design eine fast notebookartige Nutzung ermöglicht.

In Sachen Umwelt zeigt Apple erneut Haltung: Das Gehäuse besteht aus 100 Prozent recyceltem Aluminium, alle Magnete enthalten recycelte Seltenerd-Elemente, die Batterie recyceltes Kobalt. Das Gerät wird zu 55 Prozent mit erneuerbarer Energie gefertigt, und die Verpackung ist vollständig faserbasiert.

Der Apple Pencil Pro ermöglicht eine unglaubliche Präzision und Kontrolle mit fortschrittlichen Features wie Drücken und haptisches Feedback, mit denen Nutzer:innen ihre Ideen umsetzen können.

Preise und Verfügbarkeit

Das 11-Zoll-iPad Pro (M5) startet bei 1.099 Euro inkl. MwSt. (Wi-Fi) und 1.349 Euro (Wi-Fi + Cellular), das 13-Zoll-Modell bei 1.449 Euro bzw. 1.699 Euro.
Für den Bildungsbereich beginnen die Preise bei 969 Euro bzw. 1.319 Euro.
Der Apple Pencil Pro kostet 149 Euro, das Magic Keyboard je nach Größe 349 bzw. 399 Euro.
Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Verkaufsstart erfolgt am 22. Oktober 2025.


Mehr als nur ein Upgrade

Mit dem neuen iPad Pro zieht Apple eine klare Linie: Dieses Gerät ist kein evolutionäres Update, sondern eine Neudefinition mobiler Kreativität. Die Symbiose aus M5-Chip, iPadOS 26, OLED-Display und präzisem Design zeigt, wohin sich professionelle Mobilgeräte entwickeln – hin zu leistungsstarken, KI-fähigen Werkzeugen, die den Laptop zunehmend überflüssig machen.

BRAND: Apple

virtualdesignmagazine Michael Hiller

 

FacebookTwitterGoogle+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert