Apple Vision Pro mit M5 Chip. Mehr Leistung, mehr Komfort, mehr Raum.

UPDATE/PRODUKTE: Apple Vision Pro mit M5 Chip. Mehr Leistung, mehr Komfort, mehr Raum.

Apple hat seine Vision Pro überarbeitet. Das neue Modell kommt mit dem M5 Chip, einer verbesserten Darstellung auf den Micro-OLED-Displays, längerer Batterielaufzeit und einem neu entwickelten Dual Band aus Strickgewebe, das den Tragekomfort spürbar erhöhen soll. Zusammen mit visionOS 26 öffnet sich das Headset stärker in Richtung räumlicher Inhalte, neuer Apps und immersiver Formate.

visionOS 26 ermöglicht leistungsstarke räumliche Erlebnisse, inklusive Unterstützung für 180 Grad und 360 Grad Videos sowie Videos mit weitem Sichtfeld von ausgewählten Canon, Insta360 und GoPro Actionkameras.

„Mit der wegweisenden Leistung des M5 bringt die neueste Apple Vision Pro eine schnellere Performance, schärfere Details im gesamten System sowie eine noch längere Batterielaufzeit und setzt damit einen neuen Maßstab für das, was mit räumlichem Computing möglich ist“, sagt Bob Borchers, Vice President of Worldwide Product Marketing bei Apple. „In Kombination mit dem bequemen Dual Band aus Strickgewebe, innovativen Features in visionOS 26 und neuen Apple Immersive Video Erlebnissen wird räumliches Computing mit der neuen Vision Pro noch leistungsfähiger, unterhaltsamer und magischer.“

Mit dem M5 kann die Vision Pro die Bildwiederholrate auf bis zu 120 Hz anheben, um Bewegungsunschärfe zu reduzieren, wenn Nutzer:innen sich ihre physische Umgebung ansehen, und beim Nutzen des virtuellen Mac Displays ein noch flüssigeres Erlebnis zu ermöglichen.

Mit Unterstützung für den PlayStation VR2 Sense Controller bekommen Gamer:innen eine neue Klasse von immersiven Spielen mit hochleistungsfähigem Bewegungstracking in sechs Freiheitsgraden, Fingerberührungs-Erkennung und Vibrationsunterstützung.

Der M5 basiert auf 3-Nanometer-Technologie und bietet eine 10-Kern-CPU mit höherer Multithread-Performance. Apps starten schneller, das Surfen reagiert direkter, und Spiele profitieren von Hardware-Raytracing und Mesh Shading. Im Vergleich zum Vorgänger rendert die Vision Pro zehn Prozent mehr Pixel, was zu einem schärferen und klareren Bild führt. Die neue Bildwiederholrate von 120 Hz reduziert Bewegungsunschärfen und verbessert das Erlebnis beim virtuellen Mac Display.Ein R1 Chip verarbeitet Daten von zwölf Kameras, fünf Sensoren und sechs Mikrofonen und liefert in nur zwölf Millisekunden ein aktualisiertes Bild der Umgebung. Die Batterie hält bis zu 2,5 Stunden, bei Video-Wiedergabe rund drei.

Auch beim Design geht Apple neue Wege. Das Dual Band aus Strickgewebe nutzt gepolsterte, atmungsaktive Materialien mit elastischen Einsätzen aus Wolfram für bessere Balance. Über ein Doppeldrehrad lässt sich die Passform präzise anpassen. Erhältlich in S, M und L – und kompatibel mit der ersten Vision Pro.

Mit visionOS 26 erweitert Apple das Erlebnis: Widgets erscheinen automatisch im Raum, neue Personas sorgen für natürlichere Gespräche, Fotos erhalten durch generative KI spürbare Tiefe. 180- und 360-Grad-Videos lassen sich in realer Perspektive erleben, und über die neue Vision Pro App für das iPad werden Inhalte und Spiele vorbereitet oder verwaltet.

Im App Store stehen inzwischen über eine Million Anwendungen bereit, mehr als 3 000 davon speziell für visionOS. Darunter Design-Tools wie HomeByMe, Mode-Apps von Balenciaga oder Kunst-Erlebnisse mit Christie’s Select. In der Apple TV App warten über 200 3D-Filme – von Superman bis Wicked – sowie neue Produktionen in Apple Immersive Video, darunter Projekte von Audi F1, BBC und Red Bull.

Unternehmen nutzen die Vision Pro zunehmend professionell: Porsche visualisiert Fahrzeugmodelle in Showrooms, CAE trainiert Pilot:innen in virtuellen Cockpits, Visage Imaging entwickelt 3D-Darstellungen für medizinische Anwendungen.

Apple betont auch den Nachhaltigkeitsaspekt: Rahmen und Batteriegehäuse bestehen aus 100 Prozent recyceltem Aluminium, die Magnete aus recycelten Selten­er­den, die Batterie aus recyceltem Kobalt. Die Verpackung ist faserbasiert und vollständig recycelbar.

Die neue Apple Vision Pro mit M5 Chip kostet ab 3 699 Euro und ist ab 22. Oktober 2025 in Deutschland erhältlich. Vorbestellungen laufen über apple.com/de, Demos sind in allen Apple Stores buchbar.

BRAND: Apple

virtualdesignmagazine Michael Hiller

 

FacebookTwitterGoogle+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert