PRODUKTE/NEWS: Live-Übersetzung mit AirPods – Apple bringt das Feature in die EU
Ab nächsten Monat wird die Live-Übersetzung mit AirPods auch in der EU verfügbar sein – und damit persönliche Gespräche vereinfachen, selbst wenn Gesprächspartner:innen unterschiedliche Sprachen sprechen. Das Feature funktioniert mit AirPods Pro (3. Generation), AirPods Pro (2. Generation) sowie AirPods (4. Generation) mit Aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und ermöglicht natürliche Unterhaltungen in ausgewählten Sprachen – freihändig, direkt am Ohr.
Ermöglicht wird das durch die Kombination aus Apple Intelligence und Computational Audio. Nutzer:innen können sich so im Alltag, auf Reisen, im Studium oder im Beruf leichter verständigen – ohne zwischen Apps wechseln oder das Smartphone ständig in der Hand halten zu müssen.
Persönliche Gespräche – in Echtzeit
Wenn beide Gesprächspartner:innen AirPods tragen und die Funktion auf dem iPhone aktiviert ist, entsteht ein intuitives, direktes Gesprächserlebnis. Die Aktive Geräuschunterdrückung reduziert dabei gezielt die Lautstärke der Stimme des Gegenübers, sodass die übersetzte Sprache klarer im Vordergrund steht – der Gesprächsfluss bleibt dabei erhalten.
Wenn nur eine Person AirPods nutzt, erscheint die Übersetzung als Live-Transkription direkt auf dem iPhone.
Nahtlos in Apple-Apps integriert
Live-Übersetzung funktioniert auch in:
-
Nachrichten
-
FaceTime
-
Telefon
Ob gesprochen oder geschrieben – Übersetzungen laufen in Echtzeit. Da die Verarbeitung direkt auf dem Gerät erfolgt, bleiben persönliche Inhalte privat.
Unterstützte Sprachen und Verfügbarkeit
Zum Start wird Live-Übersetzung mit AirPods in folgenden Sprachen verfügbar sein:
Chinesisch (Mandarin, vereinfacht & traditionell), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch.
Aufgrund zusätzlicher Entwicklungsanforderungen im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act verzögerte sich die Einführung in der EU.
Live-Übersetzung steht ab sofort Entwickler:innen über das Apple Developer Program (developer.apple.com) zur Verfügung. Eine öffentliche Betaversion folgt über das Apple Beta Software-Programm (beta.apple.com/de).
BRAND: Apple
virtualdesignmagazine Michael Hiller