Girls’DAI 2025: Wie Samsung die nächste Generation weiblicher AI-Pioniere fördert

AI & TECH UPDATES: Girls’DAI 2025: Wie Samsung die nächste Generation weiblicher AI-Pioniere fördert

AI wird nicht nur in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, sie ist längst im Alltag angekommen – vor allem bei Jugendlichen: 62 % der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland nutzen bereits AI-Anwendungen, etwa für Texte, Bilder oder zur Unterstützung bei Hausaufgaben1. Zwar zeigen viele Jugendliche eine hohe Technikaffinität, dennoch scheint das Interesse, sich mit AI auseinanderzusetzen bei Mädchen weniger stark ausgebildet zu sein2. Samsung setzt sich dafür ein, das zu ändern und möchte Mädchen frühzeitig für die Technologie und das spannende Universum der AI begeistern. Unter dem Motto Girls DAI erlebten die Girls am 3. April im Samsung Space eine aufregende Reise in die Welt der AI. Auf 3 Ebenen konnten sie selbst experimentieren, Neues lernen und mit Samsung Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen ins Gespräch kommen. Als Special Guest begleitete Influencerin und Team Galaxy Mitglied Louisa Masciullo die Mädchen durch den Tag und gab exklusive Einblicke in ihre digitale Karriere.

Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen ermutigt, mit klassischen Rollenbildern zu brechen und ihnen einen Zugang zu Berufsfeldern zu ermöglichen, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Dazu gehören unter anderem technische Berufe in IT und den Naturwissenschaften, in denen der Frauenanteil nach wie vor unter 40 % liegt3. Auch Samsung beteiligt sich seit vielen Jahren mit einem bunten Programm aus vielseitigen Workshops und interaktiven Formaten: „Wir möchten den Mädchen zeigen, wie spannend und kreativ die Technik-Welt ist und dass sie dort eine wichtige Rolle spielen können. Beim Girls’Day setzen wir deshalb jedes Jahr auf authentische Einblicke, persönliche Begegnungen und ganz viel Neugier. Uns geht es darum, Berührungsängste abzubauen und Lust auf Technik und Zukunftsthemen zu machen,“ sagt Katharina Strohmeier, Projektmanagerin Corporate Citizenship bei Samsung Electronics. In diesem Jahr wurden 36 Mädchen zum Girls’DAI in die Deutschlandzentrale des Unternehmens eingeladen, um sich auf eine spannende Entdeckungstour durch den Samsung Space zu begeben und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von AI hautnah zu erleben.

 

3 Level, unzählige Möglichkeiten: Spielerisch AI verstehen

Vor Ort konnten die Girls 3 Level durchspielen. Jedes Level barg eigene Challenges und fand auf einem anderen Stockwerk statt. Der Gamification-Ansatz ermöglichte es den Mädchen, die AI-Welt auf interaktive Weise zu entdecken, indem sie in jedem Level neue Herausforderungen meisterten und so Schritt für Schritt ihre AI-Kompetenzen vertiefen konnten.

Der Tag startete mit einem Deep Dive in die Galaxy AI Funktionen auf den Samsung Devices und einem Einblick in die Arbeit des Samsung Service & Repair-Teams. Die Teilnehmerinnen erfuhren, wie AI schon heute eingesetzt wird, um Reparaturprozesse smarter zu gestalten. Am Ende des ersten Levels wartete dann ein besonderer Gast: Content Creatorin und Team Galaxy-Mitglied Louisa Masciullo überraschte die Mädchen mit einem persönlichen Besuch. Die Teilnehmerinnen nutzten die Chance, Louisa kennenzulernen, ihre Fragen loszuwerden und sich von ihrem Weg durch die digitale Welt inspirieren zu lassen.

 

Im zweiten Level drehte sich alles um den richtigen Umgang mit AI. Im Prompting-Workshop lernten die Mädchen von Expert*innen, wie sich die Qualität von AI-generierten Antworten gezielt verbessern lässt. Durch interaktive Übungen konnten sie ein Gespür dafür entwickeln, wie man moderne Technologien effektiv nutzt.

 

Im dritten und letzten Level stand kritisches Denken im Fokus. Der Bias-Workshop thematisierte, wie Vorurteile in AI-Systeme gelangen und welche Auswirkungen das insbesondere für Frauen haben kann. Anhand realer Beispiele analysierten sie problematische Strukturen und sammelten eigene Ideen für mehr Fairness in der AI-Entwicklung. Danach wurde es kreativ: Gemeinsam mit AI-Artist und Unternehmensgründer Jacques Alomo gestalteten die Mädchen mithilfe von AI eigene Designs, die sie anschließend auf Stofftaschen drucken lassen konnten – eine ganz persönliche Erinnerung an den Tag.

 

„Unser Girls’DAI hat gezeigt, wie viel Potenzial in der nächsten Generation steckt: Mutige Fragen, kreative Ideen und ein offener Blick auf Technologie. Wer Künstliche Intelligenz mitgestalten will, braucht genau diese Perspektiven. Mädchen bringen sie mit und das macht die Zukunft ein Stück klüger, fairer und vielfältiger,“ so Katharina Strohmeier.

 

BRAND: Samsung

virtualdesignmagazine Michael Hiller

FacebookTwitterGoogle+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert