Vor 39 Jahren: Der Citroën AX Electrique als früher Pionier der Elektromobilität

E-MOBILITÄT: Vor 39 Jahren: Der Citroën AX Electrique als früher Pionier der Elektromobilität

Sieben Jahre nach der Markteinführung des Citroën AX im Jahr 1986 stellte die Marke mit dem Citroën AX Electrique einen frühen Pionier der Elektromobilität vor. Der zu 100 Prozent elektrisch angetriebene Kleinwagen überzeugte durch null Emissionen und den Verzicht auf störende Motor- oder Auspuffgeräusche – Eigenschaften, die das Modell seiner Zeit weit voraus erscheinen ließen.

 

Der Citroën AX Electrique erreichte eine Reichweite von rund 80 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 91 km/h. Angetrieben wurde er von einem Gleichstrommotor, der seine Energie aus einer Antriebsbatterie bezog.

Ein elektronisches Steuergerät registrierte, steuerte und überwachte die Befehle des Fahrers sowie den Einsatz der elektrischen Energie. Es regelte zudem die Batterieladung über das integrierte Ladegerät und schützte das Fahrzeug, indem es die Leistung automatisch begrenzte, sobald die Energie zur Neige ging oder Temperaturgrenzen erreicht wurden.

Mit diesem Konzept zeigte der Citroën AX Electrique bereits Anfang der 1990er-Jahre, wie vorausschauend Elektroautos entwickelt werden konnten – und zählt heute zu den interessanten Frühformen moderner Elektrofahrzeuge.

BRAND: Citroën / STELLANTIS

Fotoquelle: Citroën / Stellantis

virtualdesignmagazine Michael Hiller

FacebookTwitterGoogle+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert